Zum Hauptinhalt springen

Profil 7: Freiwilligendienste

Der Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Menschen aller Altersgruppen, mit dem Ziel, die Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement und Übernahme von Verantwortung zu fördern. Gleichzeitig eröffnet er den Freiwilligen die Möglichkeit, Eindrücke und Erfahrungen in unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten zu sammeln.

Da der Sport in Thüringen hauptsächlich durch ehrenamtliches Engagement geführt wird, sind die Anforderungen an die Gesamtorganisation Sport erheblich. Aus diesem Grund wird immer nach Möglichkeiten gesucht, die Vereinsarbeit zu optimieren. Einen wichtigen Beitrag leisten hier die Freiwilligendienste in der Unterstützung der ehrenamtlichen Strukturen, zum gegenseitigen Vorteil.

Die Thüringer Sportjugend koordiniert als landesweite Trägerstelle für die Freiwilligendienste (Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst) im Sport in Thüringen die Abläufe rundherum.

Die Einsatzgebiete in den Freiwilligendiensten sind dabei so vielfältig wie der Sport selbst und ergeben sich aus den unterschiedlichen Anforderungsprofilen der Einsatzstellen. Einsatzstellen können Sportvereine, Sportfachverbände, Stadt- und Kreissportbünde oder auch Bildungsstätten des Sports sein. Der Freiwilligendienst beginnt am 1. September des laufenden und endet zum 31. August des Folgejahres. In besonderen Ausnahmefällen sind Verlängerungen (nur im BFD) möglich.
 

Stefan Heiderich

Pädagogischer Mitarbeiter Freiwilligendienste