Profil 3: Internationale Jugendarbeit
Die Thüringer Sportjugend möchte zum Aufbau und zur Pflege von internationalen Kontakten ermuntern und bietet bei der Realisierung von internationalen Jugendbegegnungen ihre Unterstützung an.
Informationsvermittlung, Konzeptberatung und -begleitung, Fördermittelberatung, Weiterbildung von Teilnehmern und Multiplikatoren, Erfahrungsaustausch und spezifische Öffentlichkeitsarbeit...
... dies sind Schwerpunkte unserer Arbeit. Wir möchten die Kreis- beziehungsweise Stadtsport- und Sportfachverbandsjugenden und deren Vereine zum Aufbau und zur Pflege von internationalen Kontakten ermuntern und bieten bei der Realisierung von internationalen Jugendbegegnungen Unterstützung an.
Neben den Internationalen Jugendbegegnungen mit einer Förderung nach dem „Kinder- und Jugendplan des Bundes" und den Jugendwerken (Frankreich, Polen, Griechenland) recherchiert die Thüringer Sportjugend auch nach weiteren Möglichkeiten im internationalen Sportaustausch.
Die Beantragung selbst ist nicht so kompliziert wie oft vermutet!
Ihr plant eine Veranstaltung der Internationalen Jugendarbeit? Hier gibt es erste Tipps:
Internationale Jugendarbeit im Sport – Tutorial Grundlagen der Finanzierung und Förderung - YouTube
Internationale Jugendarbeit im Sport – Tutorial Programmgestaltung einer Jugendbegegnung - YouTube
Internationale Jugendarbeit im Sport - Tutorial Auswertung und Evaluation - YouTube
dsj.de: Jugendbegegnungen organisieren
Grundlagen für eine Förderung
- möglichst Hin- und Rück-Begegnungen (IN / OUT)
- gemeinsam vereinbartes Programm mit der Partnerorganisation mit vorwiegend nichtsportlichem (keine reine Wettkampfteilnahme), nichttouristischem Inhalt, aber einem Programm mit Jugendbegegnungscharakter
- eine*n Leiter*in mit Erfahrung in der internationalen Jugendarbeit und ggf. mit Sprachkenntnissen (gemeinsame Arbeitssprache)
- möglichst ausgeglichnes Verhältnis von deutschen / ausländischen Teilnehmer*innen
- insgesamt mind. 10 Teilnehmende (aus beiden Länder)
- Alter der Teilnehmenden zwischen 12 bis 26 Jahre (Ausnahmen möglich)
- ca. 4 bis 30 Tage (An- und Abreise 1 Tag) Dauer der Jugendbegegnung
- möglichst (bewegte) Sprachanimation als Teil der Veranstaltung
Grundlegende Förderungen könnt ihr hier bekommen:
Vorbereitung einer Jugendbegegnung
Was brauche ich und was muss ich wann planen?
Ihr möchtet euch fortbilden und auf die Organisation einer Veranstaltung vorbereiten oder selbst an einer internationalen Veranstaltung teilnehmen?
Ihr sucht einen Partnerverein in einem anderen Land?
Wie funktioniert die Partnersuche?
Ihr möchtet euch beraten lassen?
- Michael König 0361 340 54 357, m.koenig@thueringer-sportjugend.de
- Susanne Mößner, Sportjugend Ilm-Kreis, 03677 893092, info@sportjugend-ilmkreis.de