
FSJ Thüringen Jahr
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport in Thüringen.

2018 feiert das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Sport Jubiläum. Mit dem FSJ fördert die Thüringer Sportjugend seit nunmehr 15 Jahren die Bereitschaft für gesellschaftliches Engagement und die Übernahme von Verantwortung sowie die Nachwuchsgewinnung für die wachsenden sozialen und pädagogischen Aufgaben in Verbänden und Vereinen. Dazu stehen 26 Plätze zur Verfügung. Die Jugendlichen sollen mit dem FSJ einen Einblick in die Berufswelt bekommen, in dem sie erste Erfahrungen im Alltag sammeln oder sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit entscheiden können. Das FSJ Thüringen Jahr wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus sowie dem Bund.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
- die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht (10 Jahre Schulbesuch)
- man darf zu Beginn des FSJ nicht älter als 26 Jahre sein
- die Freiwilligen sind Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse
- eine Teilnahme am FSJ mit schon vorhandenem Berufsabschluss ist in Thüringen nicht möglich
- Vereinserfahrungen und Vorkenntnisse über Strukturen im Sport sind erwünscht, aber keine Bedingung
Was darf ich als Freiwilliger erwarten?
- Anleitung durch einen qualifizierten Übungsleiter
- sammeln von Lernerfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit (u.a. JULEICA-Ausbildung und die Organisation von insgesamt 25 Bildungstagen)
- Taschengeld/Ersatzleistung für Unterkunft und Verpflegung
- Zahlung der Sozialleistungen
- die Gewährung von 25 Tagen Urlaub
- Freistellung für 25 Bildungstage durch die Einsatzstellen
Welche Pflichten/Anforderungen kommen auf mich zu?
- Vereinbarungen werden über zwölf Monate geschlossen
- eine 40 Stunden Arbeitswoche, Arbeit auch an den Wochenenden
- Teilnahme an gesetzlich vorgeschriebenen 25 Bildungstagen
- Computerkenntnisse
- weitere Anforderungen (z.B. Fahrerlaubnis), ergeben sich aus den Anforderungsprofilen der Einsatzstellen
Bewerbungsverfahren
Alle interessierten Personen bewerben sich
- mit einem Motivationsschreiben
- einem Bewerbungsbogen
- Lebenslauf und dem
- Abschlusszeugnis