Der Vorstand der Thüringer Sportjugend besteht aktuell aus neun Personen. Sie wurden von den Delegierten des Landesjugendtages beziehungsweise des Landesjugendausschusses gewählt.
Bildungschancen für Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – sowie ein breit gefächertes Angebotsspektrum zu schaffen und auf gesellschaftliche Entwicklungsprozesse einzugehen, sind die Ziele der außerschulischen Jugendbildungsarbeit der THSJ.
Die Thüringer Sportjugend möchte zum Aufbau und zur Pflege von internationalen Kontakten ermuntern und bietet bei der Realisierung von internationalen Jugendbegegnungen ihre Unterstützung an.
Die Thüringer Sportjugend bietet Jugenderholungsmaßnahmen an wie Fahrten, Freizeiten oder Aufenthalte von Kinder- oder Jugendgruppen, die in Zelten, Jugendherbergen oder anderen Jugendhäusern mit Übernachtung stattfinden. Ziel soll die Erholung von alltäglicher Belastung und eine aktive Freizeitgestaltung sein.
In der Jugendverbandsarbeit geht es darum, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihre Freizeitgestaltung in die eigene Hand nehmen und sich selbst organisieren, sich ehrenamtlich engagieren und für andere Jugendliche eigenverantwortlich Angebote schaffen.
Sich engagieren, Veranstaltungen organisieren, den Vereinsvorstand unterstützen, den Nachwuchs trainieren oder sich in der Regionalpolitik für den Sport stark machen – im Sport gibt es viele verschiedene Möglichkeiten.
Der Freiwilligendienst ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Menschen aller Altersgruppen, mit dem Ziel, die Bereitschaft für ehrenamtliches Engagement und Übernahme von Verantwortung zu fördern. Gleichzeitig eröffnet er den Freiwilligen die Möglichkeit, Eindrücke und Erfahrungen in unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten zu sammeln.
Die Thüringer Sportjugend setzt verstärkt auf die zeitgemäße Online-Kommunikation via Homepage und Soziale Medien. Darüber hinaus erstellt sie regelmäßig tolle Printprodukte und Videos.
Die Anerkennung und Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit haben eine hohe Bedeutung für Ehrenamtliche und wirken oft als Motivation für die zukünftige Arbeit im Verein oder Verband. Sie sind Anreiz, um Engagierte langfristig zu binden oder neue zu gewinnen. Die Thüringer Sportjugend bietet verschiedene Formen der Würdigung des Ehrenamts.
Ehrenamtliche Tätigkeit sowie die Mitgliedschaft im Landessportbund Thüringen und damit auch in der Thüringer Sportjugend lohnen und bringen Vergünstigungen mit sich!
Neue Vergaberichtlinie online - eine Änderung in der Internationalen Jugendarbeit
URL:
Die neue Vergaberichtlinie der Thüringer Sportjugend ist online. Sie ist seit 1. Januar 2021 gültig. Inhaltlich gibt es mit der neuen Vergaberichtlinie eine Änderung. Bei der Internationalen Jugendarbeit ist der Tagessatz im Inland bei der Komplementärmittelförderung aus Mitteln des…
Thüringer Sportjugend sucht Engagement Manager (m/w/d) zum 1. Januar 2021
URL:
Die Thüringer Sportjugend, der Jugendverband des LSB Thüringen, sucht zum 1. Januar 2021 einen Engagement Manager (w/m/d) befristet bis 31. Dezember 2022 in Teilzeit mit 30 Wochenstunden. Die Aufgabenschwerpunkte sind unter anderem administrative Betreuung von jungen Engagierten, …
Stellenausschreibung Engagement Manager
URL:
16. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung veröffentlicht
URL:
Der aktuelle Kinder- und Jugendbericht stellt eine Übersicht über soziale Räume zusammen, innerhalb derer politische Bildung von Kindern und Jugendlichen stattfindet. Die beauftragte Sachverständigenkommission hat dabei auch das Feld der Kinder- und Jugendarbeit und die Arbeit der Sportvereine in…
Umfrage zu Auswirkungen von Corona auf junge Menschen
URL:
Ein Forschungsverband der Universitäten Hildesheim und Frankfurt befragt junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren zu ihren Erfahrungen während der Corona-Pandemie und den Veränderungen der letzten Monate. Im Fokus stehen der Lebensalltag und die Sorgen junger Menschen im Zuge der Maßnahmen zur…
Thüringer Sportjugend möchte sich als Jugendverband weiterentwickeln
URL:
Eigentlich als Präsenzveranstaltung in der Alten Parteischule Erfurt geplant, fand der Landesjugendausschuss 2020 am 3. November aufgrund des Infektionsgeschehens in Deutschland kurzfristig virtuell statt. In wenigen Tagen wurde die Organsation durch die Thüringer Sportjugend auf ein digitales…
Landesjugendausschuss am 3. November findet nun digital statt
URL:
Die Thüringer Sportjugend lädt am Dienstag, am 3. November, 18 Uhr zum Landesjugendausschuss 2020 ein. Aufgrund der aktuellen Entscheidungen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens ist die ursprünglich geplante Präsenzveranstaltung in der Alten Parteischule Erfurt nicht mehr möglich. Deshalb…
Kostenlose Web-Workshops für Ehrenamtliche
URL:
Junge Menschen in ihrem Engagement und Ehrenamt stärken, das ist das Ziel der gemeinsamen Online-Akademie der DFB-Stiftung Egidius Braun und der Deutschen Sportjugend (dsj). Ab Mitte September treffen sich die 20 Teilnehmenden jeden Mittwochabend virtuell zu Experten-Talks und Workshops, die die…
Anmeldefrist für InkluDay bis 23. August verlängert
URL:
Die Anmeldefrist des InkluDays wurde bis zum 23. August verlängert! Der InkluDay bietet jungen Menschen ein vielfältiges Online-Programm mit tollen Referenten, Speakern und interaktiven Workshops rund um Inklusion sowie Angebote zu Vernetzung, Austausch und Engagementmöglichkeiten, um im Anschluss…
Noch freie Stellen für Freiwilligendienste im Sport
URL:
Der neue, mittlerweile 18. Zyklus für die Freiwilligendienste im Thüringer Sport beginnt am 1. September 2020. Aktuell läuft das von der Thüringer Sportjugend betreute Bewerbungsverfahren. In allen Bereichen, sowohl für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als auch im Bundesfreiwilligendienst (BFD)…
Wir würden gerne "Google Analytics" einsetzen, um anonymisiert Zugriffe auf unsere Website zu messen und unser Angebot zu verbessern. Dabei werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.