Zum Hauptinhalt springen

Jugendordnung im Verein – Holt euch Tipps zu Inhalt und Form

Euer Sportverein hat Interesse daran, sich für junge Menschen einzusetzen und attraktiv für die junge Generation zu bleiben. Allerdings ist euch nicht immer klar, wie Beteiligung, Mitbestimmung und Mitverantwortung von jungen Menschen formal geregelt werden können. Eine Jugendordnung kann genau das festlegen und bietet jungen Menschen einen Rahmen für eigenständiges Handeln innerhalb des Sportvereins.

Wenn ein Verein eine Jugendordnung verabschiedet und danach handelt, ist er durch den Bescheid der Thüringer Sportjugend automatisch ein Träger der freien Jugendhilfe. Damit sind die rechtlichen Voraussetzungen für die (finanzielle) Förderung der Jugendarbeit erfüllt.

Die Jugendordnung ermöglicht demokratische Verhaltensweisen als Basis des Miteinanders. Sie kann dazu führen, dass Ehrenamtliche junge Führungskräfte gewonnen werden. Auch kann sie dazu beitragen, dass das Vereinsleben mit innovativen und zeitgemäßen Ideen weiterentwickelt und zukunftssicher gestaltet wird.

Bei der Einführung einer Jugendordnung ist es wichtig, dass diese gemeinsam besprochen, erstellt und im Vereinsgremium beschlossen wird. Dabei ist es sinnvoll, junge Menschen direkt in den Erstellungsprozess einzubinden, da es sie selbst und jüngere Generationen betrifft.

Hilfe zur Erstellung bzw. Überarbeitung der Vereinsjugendordnung bietet die Musterjugendordnung der Thüringer Sportjugend (befindet sich aktuell in Bearbeitung, Update folgt) oder eine Beratung durch die Mitarbeitenden der Kreis-/Stadtsportjugenden bzw. der Thüringer Sportjugend. Natürlich muss die Jugendordnung auf die eigene Situation und Bedarfe angepasst werden, z.B. bei der Festlegung von Werten, Altersgrenzen, Beschlussfähigkeiten oder der Besetzung von Gremienposten.

Sollte bereits eine Jugendordnung im Verein vorhanden sein, meldet dies bitte bis spätestens Ende des Jahres eurer Kreis-/Stadtsportjugend, damit diese Information entsprechend mit dem Bestandserhebungsprogramm "unser-sportverein.net" abgeglichen werden kann.

Für die Erstellung oder Aktualisierung von Jugendordnungen könnt ihr euch gerne an eure Kreis-/Stadtsportjugend oder an Susanne Schulze von der Thüringer Sportjugend wenden.

Susanne Schulze

Referentin Jugendbildung, Jugendpolitik
Tel: 0361 34054-355
Mail: s.schulze@thueringer-sportjugend.de