Zum Hauptinhalt springen

VoiceUp! Bewerbt euch für das Jugendnetzwerk! 

VoiceUp! möchte herausfinden, was junge Menschen bewegt und welche Veränderungen sie sich wünschen, um in Zukunft gut leben zu können. Kinder und Jugendliche wollen sich beteiligen und ihre Lebenswelt sowie die Gesellschaft gestalten. Und sie haben ein Recht darauf. Aus diesem Grund startet die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung die Initiative VoiceUp! und fragt ab sofort regelmäßig: Was bewegt junge Menschen in Deutschland?     

Unterstützt das Netzwerk junger Menschen mit eurer Stimme aus dem Sport und gebt dem Thema Raum! Zudem gibt es eine monatliche Aufwandsentschädigung. 

Was sind deine Aufgaben?

Gemeinsam mit einer festen Gruppe – ca. 10 Jugendliche und junge Erwachsene – berätst du das VoiceUp!-Team der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), etwa zur Auswahl von Themen für Jugendbefragungen oder zur Aufbereitung von Umfrageergebnissen. Du bist ein Gesicht von VoiceUp! und machst die Umfrageergebnisse hör- und sichtbar, zum Beispiel bei Veranstaltungen und Social Media.

Wer kann mitmachen?

Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und hast Lust, Teil einer Initiative zu sein. Du interessierst dich für die Beteiligung von jungen Menschen und arbeitest gern im Team. Du bist zuverlässig und nimmst regelmäßig an den Treffen des Netzwerks teil. VoiceUp! – Worum geht es? VoiceUp! fragt in den nächsten Jahren regelmäßig: Was bewegt junge Menschen in Deutschland? Wir möchten wissen, was sie denken, hoffen und sich für ihre Zukunft wünschen. Um die Perspektiven vieler junger Menschen einzubinden, führen wir Befragungen durch. Die Ergebnisse tragen wir über unsere Website und Veranstaltungen zu den Menschen, die Entscheidungen für die Zukunft junger Menschen treffen, zum Beispiel in der Politik. Kinder und Jugendliche haben das Recht, sich zu beteiligen und die eigene Zukunft mitzugestalten. VoiceUp! möchte einen Beitrag leisten, damit das auch gelingen kann.

Warum lohnt es sich, dabei zu sein?

Du bekommst vielfältige Einblicke in die Entstehung einer bundesweiten Initiative und kannst sie mitgestalten. Du kannst dich mit anderen engagierten jungen Menschen vernetzen und mit ihnen gemeinsam etwas bewirken. Du kannst dich persönlich weiterentwickeln und dich in neuen Themen ausprobieren, etwa in der Öffentlichkeitsarbeit oder in der wissenschaftlichen Erhebung.

Du erhältst eine monatliche Aufwandsentschädigung von 50 € im Monat und ein jährliches Referenzschreiben.

Du willst mitmachen?

Dann reiche deine Bewerbung im Video-, Audio- oder Textformat bis zum 31. Oktober ein! Wann und wo konntest du dich bereits gesellschaftlich beteiligen? Was ist dir in der Zusammenarbeit mit jungen Menschen wichtig? Was motiviert dich, in das VoiceUp!-Jugendnetzwerk zu kommen?

Bewerbung per E-Mail anFanni Juriga unter voiceup@dkjs.de.

zur Ausschreibung