
Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ ausgeschrieben
Vielleicht zählt Euer Verein zu den Preisträgern, so wie 2023 Elias Kron vom KSSV Victoria Weimar Schöndorf. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften startete Elias im Speerwerfen und wurde nicht nur mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 59,42 Meter Sechster, sondern bewies auch Fairness. Sein erster Wurf landete sichtbar unter der 60- Meter Marke, wurde jedoch mit weit über 61 Metern gemessen. Elias ging daraufhin zum Kampfgericht und sagte, dass die Weite ein Fehler sein muss. In Folge dessen wurde die Weite gestrichen und Elias wiederholte seinen Wurf. der sich mit einer neuen Bestmarke von 59,42 Meter auf Rang sechs warf.
Fair Play im Sport steht für:
- die Anerkennung und Einhaltung der (Spiel-)Regeln
- den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner und den Mitspielern
- die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen
- die „Begrenzung“ des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis)
- die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage
Ihr habt eine solche konkrete Fair Play-Geste bei Euch im Verein oder in einem Wettbewerb, an dem Ihr teilgenommen habt, erlebt. Dann nutzt den Wettbewerb, um darauf aufmerksam zu machen.
Für den Fair Play-Preis 2024 sind ausgelobt:
1. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 500 Euro
2. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 300 Euro
3. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 200 Euro
Die finanzielle Förderung erhält der jeweilige Sportverein bzw. die Schule, dem/der der Sportler/die Sportlerin bzw. die Mannschaft zugehörig ist.
Hier findet Ihr alle Informationen zur Bewerbung: