Zum Hauptinhalt springen

Projekt Jugend-T.E.A.M der Thüringer Sportjugend geht auch 2023 weiter

Erstmalig gab es in 2022 die Möglichkeit, mit einer Förderung der Thüringer Sportjugend ein Jugend-T.E.A.M. im Sport zu gründen. Ein Team besteht aus mindestens drei Personen im Alter zwischen 13 und 26 Jahren, davon muss mindestens eine Person Mitglied im Sportverein sein. Sie können Projektideen entwickeln wie Ausflüge, Feste, Sportturniere, Freizeiten und jugendpolitische Aktionen. Acht Vereine machten davon Gebrauch und freuten sich über eine Förderung von jeweils 200 Euro sowie ein Starterpaket für jedes Teammitglied. 

Das Projekt der Jugend-T.E.A.M.s entstand im Rahmen des Projekts „Junges Engagement im Sport in Thüringen – JETST“.

Auch seit Januar 2023 kann man in begrenzter Anzahl ein neues Jugend-T.E.A.M. gründen. Zudem sind Weiterförderungsanträge für die bereits bestehenden Jugend-T.E.A.M.s möglich. Einzige Bedingung: Es müssen 50 Euro Eigenmittel vom Sportverein beziehungsweise Verband eingebracht werden.

Weitere Informationen

Antrag Neugründung Jugend-T.E.A.M.

Antrag Weiterführung Jugend-T.E.A.M.

Vom Projekt der Thüringer Sportjugend profitiert auch der Kegelsportverein Rositz. Dieser zählt 40 Kinder – zu viele, als dass sie nur von einem Trainer betreut werden könnten. So unterstützen die vier engagierten Jugendlichen Mario, Lenny, Timo und Isabell. Foto: KSV Rositz