Zum Hauptinhalt springen

THSJ-Vorstand wieder komplett: vier Beisitzerinnen bei Landesjugendausschuss gewählt

Mit der guten Beteiligung von rund 70 Delegierten sowie den Gästen Martina Reinhardt vom Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und Landesjugendring-Chef Peter Weise fand am 8. November erstmals seit 2019 wieder ein Landesjugendausschuss der Thüringer Sportjugend in Präsenz statt. Für die Veranstaltung wurde mit dem Kalif Storch im Erfurter Zughafen eine neue, jugendgemäßere Location gewählt. Der THSJ-Vorsitzende Robert Fischer berichtete über das erste Jahr nach der Umstrukturierung der THSJ mit der Implementierung des Kinder- und Jugendsports. Die Delegierten bestätigten den Haushaltsentwurf und die Arbeitsschwerpunkte für das Jahr 2023.

Gemäß der neuen Jugendordnung werden jährlich bis zu vier Beisitzer in den THSJ-Vorstand gewählt. Erfreulicherweise ist dieser nun wieder komplett. Neben den bisherigen wiedergewählten Beisitzerinnen Anne Baier und Anna Feuer wurden auch Julia Dombrowsky und Emily Köpper neu in den THSJ-Vorstand gewählt.

Zudem zeichnete die THSJ Natalie Zidek (Kreissportjugend Eisenach) und Daniel Heinig (Verein Moderner Fünfkampf Jena) mit dem Jugendpreis in Silber beziehungsweise Bronze aus. Der Handballverein Jena 90 freute sich über den Vereinspreis in Bronze.

Neben der Ehrung mit dem Jugendpreis in Bronze durfte sich Daniel Heinig auch ins Ehrenbuch der THSJ eintragen.

Julia Dombrowsky, Emily Köpper, Anne Baier und Anna Feuer agieren die nächsten zwölf Monate als Beisitzerinnen im THSJ-Vorstand um den Vorsitzenden Robert Fischer (von links). Fotos: THSJ

Der HBV Jena 90 erhielt den Vereinspreis in Bronze.

Natalie Zidek von der Kreissportjugend Eisenach freut sich über den Jugendpreis in Silber.